V&Ü: 2+2-stündig, ECTS: 5
Dozenten: | Robert Tolksdorf/Markus Luczak-Rösch | |
Sprache: | Deutsch | |
Mailingliste: | Bitte bei der Mailingliste anmelden! Die Anmeldung ist verpflichtend. | |
Zeitraum: | 09.04.2013 bis 11.07.2013 | |
Haupttermine: | Dienstag 12 – 14 Uhr Takustraße 9 – Großer Hörsaal Mittwoch 14 – 16 Uhr Takustraße 9 – Großer Hörsaal | |
maximale Teilnehmerzahl | unbeschränkt | |
Inhalt: | Die Extensible Markup Language (XML) ist die Sprache des Webs. Während HTML für die Präsentation von elektronischen Dokumenten entwickelt wurde (Mensch-Maschine-Kommunikation), ist XML insbesondere für den Austausch von Daten zwischen Computern geeignet. XML erlaubt dabei die Definition von speziellen Datenaustauschformaten (Standards) sowie die einfache Kombination und Erweiterung solcher Standards. Die Veranstaltung berücksichtigt die dynamische Entwicklung rund um XML, andere Markupsprachen des Webs sowie semantische Technologien und die Entwicklung des Web of Data (RDF, Linked Data, Microformate). Ziel ist die Vermittlung eines grundsätzliches Verständnisses von Interoperabilität an vielen Anwendungsbeispielen. Der Vorlesungsstoff wird durch eine Projektphase vertieft, in der die Studierenden in echten Teams eigenständig ein Softwareprojekt mit XML-Technologien und Web Daten zum Erfolg führen sollen. | |
Voraussetzungen: | Internet-Grundlagen (HTML, HTTP), passive Englischkenntnisse | |
Literatur: | XML & XML Schema
XSL Transformations (XSLT)
Strukturierte Web Daten |
Projektaufgabe:
Das Paradigma des klassischen Web Browsers greift bei einem Hypertext Web, nicht aber bei einem Web of Data, bei dem Rohdaten angesprochen werden oder Metadaten im Quelltext des Hypertextes eingebettet sind. Ebenso stammt der klassische Web Browser noch aus der Zeit, wo man von einem Menschen vor einem Computerarbeitsplatz ausging. Die vielfältigen Endgeräte der heutigen Zeit machen Schwächen des heutigen Browserkonzepts nicht zuletzt an Problemen der Synchronisation von Lesezeichen spürbar. Es ist sicher auch die Frage zulässig, ob ein Browser heutzutage überhaupt noch ein reiner Client sein muss oder ob er nicht auch gleichzeitig ein Server sein kann, der durch Nutzerinteraktion gewonnene Informationen wieder im Web zur Verfügung stellt (z.B. Verlaufsinformationen).
Ziel der Projektaufgabe ist es, dass Sie einen Web Data Brwoser prototypisch implementieren und dabei die Technologien der Vorlesung einsetzen. Der Web Data Browser soll das visuelle Browsen von Web Daten und Web Seiten erlauben. Das bedeutet, dass es egal ist, was ich als Ziel URL eingebe (Web Dokument, URI einer Linked Data Resource, URI eines OAI-Repositories), es wird immer eine visuelle Repräsentation gerendert und es gibt eine einheitliche History als RDF Graph.
Funktionale Anforderungen auf einen Blick:
- intern arbeitet der Browser mit dem RDF Datenmodell
- die Funktionalität muss an mindestens einer XML-Datenquelle gezeigt werden (one of http://www.openarchives.org/Register/BrowseSites) wobei aus dem XML per XSLT (wie hier http://simile.mit.edu/wiki/OAI-PMH_RDFizer) RDF zur internen Repräsentation erzeugt werden soll
- die Funktionalität muss an mindestens einer JSON Datenquelle gezeigt werden (z.B. http://www.europeana.eu/ oder https://dev.twitter.com/); JSON -> RDF
- die Funktionalität muss an mindestens einer Linked Data Quelle gezeigt werden (z.B. http://dbpedia.org)
- die Funktionalität muss an mindestens einer Seite mit eingebetteten Microdata gezeigt werden (z.B. http://stackoverflow.com oder http://bestbuy.com); Microdata -> RDF
- die Visualisierung soll automatisch in Abhängigkeit des Datentyps ausgewählt werden sofern das möglich ist (Beispiel: Karte für Geodaten), wenn nicht möglich Fallback-Visualisierung der Daten
- die Visualisierung basiert auf erweiterbaren Templates, die HTML erzeugen (XSLT für Templates wäre nice to have)
- der Browser erzeugt eine History, die alle gesammelten Daten als RDF Graph zur Verfügung stellt, dieser RDF Graph soll via SPARQL anfragbar sein
- es soll mindestens eine interessante Beispielquery geben, die diese History abfragt (Beispiele: Habe ich Seiten mit dem gleichen Tag besucht? Habe ich Produkte des selben Anbieters angesehen?)
Ansätze für Recherchen:
- JSON-LD JSON nach Linked Data (XML nach JSON nach Linked Data?) – W3C Working Draft
- Web ID authentication protocol
Datum | Themenblock | Thema | Vortragende |
---|---|---|---|
09.04.13 | Vorlesung | XML Einführung (Organisatorischess, Motivation, Projektaufgabe) | Luczak-Rösch |
10.04.13 | Vorlesung | XML-Grundlagen (einschl. URIs, Namensräume…) | Tolksdorf |
16.04.13 | Vorlesung | Beschreibung von Dokumentstrukturen mit DTDs | Luczak-Rösch |
17.04.13 | Vorlesung | XML-Schema | Tolksdorf |
23.04.13 | Übung | Tutorium I | Hoppe |
24.04.13 | Vorlesung | XML Components (XPath und XQuery) | Tolksdorf |
30.04.13 | Vorlesung | XSLT | Tolksdorf |
01.05.13 | Übung | – entfällt wegen Feiertag – | – |
07.05.13 | Übung | Tutorium II | Hoppe |
08.05.13 | Vorlesung | Web Services (UDDI, SOAP, WSDL) | Luczak-Rösch |
14.05.13 | Übung | Tutorium III | Hoppe |
15.05.13 | Vorlesung | Web APIs (REST) | Luczak-Rösch |
21.05.13 | Übung | Tutorium IV | Hoppe |
22.05.13 | Vorlesung | Semantic Web Grundlagen und RDF | Tolksdorf |
28.05.13 | Übung | Tutorium V | Hoppe |
29.05.13 | Vorlesung | Linked Data, Microformats, RDFa, Microdata | Luczak-Rösch |
04.06.13 | Übung | Tutorium VI | Hoppe |
05.06.13 | Projektarbeit | Projekt Kick-off | Tolksdorf/Luczak-Rösch |
11.06.13 | freie Projektarbeit und indiv. Coaching in Sprechstunde | Luczak-Rösch | |
12.06.13 | Stand-Up im Plenum | Tolksdorf/Luczak-Rösch | |
18.06.13 | freie Projektarbeit und indiv. Coaching in Sprechstunde | Luczak-Rösch | |
19.06.13 | Präsentation | Meilensteinpräsentation Projektphase | Tolksdorf/Luczak-Rösch |
25.06.13 | Projektarbeit | freie Projektarbeit und indiv. Coaching in Sprechstunde | Luczak-Rösch |
26.06.13 | Stand-Up im Plenum | Tolksdorf/Luczak-Rösch | |
02.07.13 | Klausurvorbereitung | Rückblick und Klausurvorbereitung | Luczak-Rösch |
03.07.13 | Präsentation | Abschlusspräsentationen Projektphase | Tolksdorf/Luczak-Rösch |
09.07.13 | — entfällt — | ||
10.07.13 | Prüfung | Klausur (14:00) | Tolksdorf/Luczak-Rösch |
14.08.13 | Prüfung | Nachklausur (14:00) | Tolksdorf/Luczak-Rösch |